Bei der Arbeit in Fabriken, 3 in 1 Servo-Feeder ist ein wichtiges Thema. Es ermöglicht Fabriken, effizienter, schneller und präziser zu produzieren. Das bedeutet, dass Fabriken Waren schneller produzieren können, und das ist eine großartige Neuigkeit für die Fabrik selbst sowie für die Kunden. In diesem Artikel werden innovative Werkzeuge untersucht, die Fabriken helfen – welche Vorteile sie bringen und welche neuen Konzepte auftauchen.
Mithilfe von Folgewerkzeugen kann eine Fabrik in so kurzer Zeit viel mehr Produkte herstellen. Das heißt, sie kann zusätzliche Produkte herstellen, die sie an ihre Kundschaft verkaufen kann. Wenn eine Fabrik beispielsweise mit herkömmlichen Methoden 100 Spielzeuge an einem Tag herstellen kann, kann sie diese Zahl mit Folgewerkzeugen auf 200 Spielzeuge am selben Tag steigern. Das ist eine große Verbesserung! Außerdem werden mit Werkzeugen aus Folgewerkzeugen präzisere und genauere Produkte hergestellt, was eine höhere Qualität bedeutet. Kunden bevorzugen Qualitätsprodukte, und wir sollten immer versuchen, ihnen etwas Hochwertiges anzubieten, das sehr lange hält. Nehmen wir zum Beispiel ein Spielzeug: Wenn das Spielzeug leicht kaputtgeht, wird es niemand wieder kaufen wollen.
Progressive Werkzeugbau ist aus den richtigen Gründen eine großartige Möglichkeit, Fabriken zu betreiben. Zum einen spart er eine Menge Zeit. Progressive Werkzeugbau ermöglicht es der Fabrik, alle Teile auf einmal herzustellen, anstatt wie früher jeweils ein Produkt auf einmal. Stellen Sie sich eine Autofabrik vor: Anstatt jedes Teil einzeln herzustellen, werden alle Teile zusammengeführt. Das beschleunigt den Prozess und macht alles effizienter.
Zweitens sparen wir Geld mit Spulenzuleitung. Je schneller und einfacher der Prozess ist, desto billiger wird jede Produkteinheit. Das ist wichtig, da es dem Unternehmen ermöglicht, die Ware zu einem niedrigeren Preis an jeden zu verkaufen, der es sich leisten kann, und trotzdem noch profitabel zu sein. Ein Szenario könnte sein, dass der Herstellungspreis eines Spielzeugs 10 $ beträgt und das Unternehmen es dann für 15 $ verkauft. Die Herstellung mit progressiver Werkzeugherstellung kann jedoch nur 7 $ kosten, sodass das Unternehmen es für 12 $ verkaufen und trotzdem noch Gewinn machen kann. Und nicht zuletzt ermöglicht die progressive Werkzeugherstellung die Herstellung von Qualitätsprodukten. Sie stellt sicher, dass die hergestellten Artikel aufgrund der Detailliertheit und Einheitlichkeit des Prozesses viel hochwertiger sind.
Mit Mehrstationen-Werkzeugen kann eine Fabrik beispielsweise mehrere Artikel herstellen, anstatt nur einen auf einmal. Es ist, als ob mehrere Arbeiter an verschiedenen Stationen dieselbe Aufgabe ausführen würden; der Prozess gewinnt an Dynamik. Das bedeutet, dass es relativ einfach ist, umzusteigen und einen ganz anderen Produkttyp herzustellen – das ist das Schöne an modularen Werkzeugen. Anders ausgedrückt: Wenn eine Fabrik bisher Spielzeuge produziert hat und nun Werkzeuge herstellen möchte, ist der Prozess schnell und unkompliziert. Maßgeschneiderte WerkzeugeMaßgeschneiderte Werkzeuge sind etwas Besonderes, weil sie zu den individuellen Produktionszielen der einzelnen Fabriken passen.
Eine einfachere Herstellung bedeutet weniger Ressourcen und mehr Effizienz. Hier kommen wir in den Genuss von progressiven Werkzeugen. Durch den Einsatz von progressiven Werkzeugen kann eine Fabrik mehr Produkte mit weniger Abfall recyceln. Das ist sehr gut, denn dadurch kann die Fabrik auch viele Kosten einsparen und außerdem wird die Natur nicht durch Treibhausgase verschmutzt.
Mit automatischen Folgewerkzeugen werden die Fabriken intelligenter. Lihao beispielsweise bietet intelligente Werkzeuge, die Sensoren mit Daten integrieren, um die Produktionslinien der Industrie zu verbessern. Sensoren, die den Zustand der Maschine erfassen können, helfen dabei. Ein Gerät kann sich bei Funktionsstörungen anhand eingehender Daten selbst kompensieren. Dies ermöglicht einen noch effizienteren und präziseren Produktionsprozess.